Geprüfte Qualität und SicherheitTrusted Shops Garantie
Viele Eigenprodukte made in Germany
Kompetente Beratung auch bei Detailfragen

Cornelsen Experimenta Demo-Set „Windenergie“

Praxisnahe Experimente mit Wind durchführen
Neu
Cornelsen Experimenta
Bestellnummer: 772505IN
  • Lehrmittel für die Sekundarstufe
  • zeigt 10 detaillierte Versuche auf
  • mit Begleitmaterial für den Unterricht

Erneuerbare Energien im Unterricht erforschen
Das Demo-Set Windenergie bietet Ihnen die Möglichkeit, die Nutzung von Windkraft als alternative Energiequelle praxisnah im Unterricht zu vermitteln. Durch anschauliche Experimente können Lernende die Umwandlung von kinetischer Energie des Windes in mechanische und elektrische Energie nachvollziehen. Sie untersuchen dazu die Funktionsweise eines einfachen Windgenerators. Dabei werden verschiedene Faktoren wie Rotorart, Windstärke und Windrichtung analysiert und bewertet. Zur Erzeugung des nötigen Luftstroms dient ein einfaches Gebläse.

Diese konkreten Versuche können Sie mithilfe des Begleitmaterials durchführen:

  • Strömungsenergie
  • Energieumwandlung
  • Polarität der Spannung am Generator
  • Einfluss der Windgeschwindigkeit
  • Einfluss der Windrichtung
  • Einfluss der Belastung des Windgenerators
  • Einfluss der Anzahl der Rotorblätter
  • Leistung des Windgenerators
  • Speicherung der Energie
  • Nutzung der Windenergie

Für vielfältigen Einsatz im Unterricht:

  • Strömungsenergie: Demonstrieren Sie die Umwandlung von Luftströmung in Rotationsenergie mittels verschiedener Rotorblätter.
  • Energieumwandlung: Zeigen Sie, wie Rotationsenergie im Generator in elektrische Energie umgewandelt wird.
  • Einfluss der Windgeschwindigkeit: Untersuchen Sie, wie unterschiedliche Windstärken die erzeugte elektrische Leistung beeinflussen.
  • Speicherung der Energie: Veranschaulichen Sie die Speicherung erzeugter Energie in einem Akkumulator und deren Nutzung, beispielsweise zum Betrieb einer Glühlampe.
  • Nutzung der Windenergie: Diskutieren Sie praktische Anwendungen, wie die Kombination von Windkraftgeneratoren mit Wasserpumpen zur Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen.
Preis€ 579,00Preise inkl. MwSt.kostenlose Lieferung
Menge:
Lieferung zwischen 10. und 24. April
2 Jahre GarantieKauf auf Rechnung möglich31 Tage RückgaberechtVersandkostenfrei
PayPal
Amazon Pay
Kauf auf Rechnung
Mastercard
VISA
Versandkosten Österreich: kostenlos

Cornelsen Experimenta Demo-Set „Windenergie“

Praxisnahe Experimente mit Wind durchführen

  • Lehrmittel für die Sekundarstufe
  • zeigt 10 detaillierte Versuche auf
  • mit Begleitmaterial für den Unterricht

Erneuerbare Energien im Unterricht erforschen
Das Demo-Set Windenergie bietet Ihnen die Möglichkeit, die Nutzung von Windkraft als alternative Energiequelle praxisnah im Unterricht zu vermitteln. Durch anschauliche Experimente können Lernende die Umwandlung von kinetischer Energie des Windes in mechanische und elektrische Energie nachvollziehen. Sie untersuchen dazu die Funktionsweise eines einfachen Windgenerators. Dabei werden verschiedene Faktoren wie Rotorart, Windstärke und Windrichtung analysiert und bewertet. Zur Erzeugung des nötigen Luftstroms dient ein einfaches Gebläse.

Diese konkreten Versuche können Sie mithilfe des Begleitmaterials durchführen:

  • Strömungsenergie
  • Energieumwandlung
  • Polarität der Spannung am Generator
  • Einfluss der Windgeschwindigkeit
  • Einfluss der Windrichtung
  • Einfluss der Belastung des Windgenerators
  • Einfluss der Anzahl der Rotorblätter
  • Leistung des Windgenerators
  • Speicherung der Energie
  • Nutzung der Windenergie

Für vielfältigen Einsatz im Unterricht:

  • Strömungsenergie: Demonstrieren Sie die Umwandlung von Luftströmung in Rotationsenergie mittels verschiedener Rotorblätter.
  • Energieumwandlung: Zeigen Sie, wie Rotationsenergie im Generator in elektrische Energie umgewandelt wird.
  • Einfluss der Windgeschwindigkeit: Untersuchen Sie, wie unterschiedliche Windstärken die erzeugte elektrische Leistung beeinflussen.
  • Speicherung der Energie: Veranschaulichen Sie die Speicherung erzeugter Energie in einem Akkumulator und deren Nutzung, beispielsweise zum Betrieb einer Glühlampe.
  • Nutzung der Windenergie: Diskutieren Sie praktische Anwendungen, wie die Kombination von Windkraftgeneratoren mit Wasserpumpen zur Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen.

Lieferumfang

  • 2 Klemmschieber
  • 1 Rotor mit 2 Blättern und 4-mm-Buchse
  • 1 Rotor mit 3 Blättern und 4-mm-Buchse
  • 2 Rotoren mit 4 Blättern und 4-mm-Buchse
  • 4 Experimentierkabel rot, 25 cm
  • 4 Experimentierkabel blau, 25 cm
  • 1 Akkuzelle, Mignon
  • 1 Mignonzellen-Halter für 1 Zelle (ohne Batterie)
  • 1 Fassung E10 auf 19-mm-Steckelement
  • 10 Glühlampen E10/1,5 V/0,15 A klar
  • 1 Motor an Stab mit 4-mm-Steckwelle
  • 1 Generator an Stab mit 4-mm-Steckwelle
  • 1 Wasserwanne mit Auslass
  • 1 Pumpe mit Motor und Schlauch (ohne Kupplung)
  • 1 Stromversorgungsgerät DC 0-6 V, 2,5 A
  • 1 Steckelement LED, rot (ohne Vorwiderstand)
  • 1 Stellwiderstand 100 Ohm auf Steckelement
  • 1 Siliziumdiode auf Steckelement
  • 1 Ring an Stab
  • 1 Profilschiene
  • 1 Kunststoffschachtel
  • 1 Kunststoffschachtel
  • 1 Hartplastikbox
  • 1 Schaumstoffeinlage grau mit D-Noppen
  • 1 Schaumstoffeinsatz Windenergie
  • 1 Einräumplan „Demo-Set Windenergie“
  • 2 Schienenfüße, einzeln
  • 100 Gummiringe, schmal
  • 1 Koffer zur Aufbewahrung
  • 1 umfangreiche Handreichung
Finden Sie diese Produktbeschreibung hilfreich?

Bewertungen

Noch keine Bewertungen vorhanden
  • Geprüfte Produktqualität und -sicherheit

    Geprüfte Produktqualität und -sicherheit

    Qualität steht für uns an erster Stelle!

    Alle Produkte werden von unserer Fachabteilung umfangreichen Sicherheitstests unterzogen.
  • Viele Eigenprodukte made in Germany

    Viele Eigenprodukte made in Germany

    Über 2.100 Eigenentwicklungen!

    Unsere eigene Schulmöbelproduktion im schwäbischen Ellwangen fertigt Möbel in Schreinerqualität.
  • Kompetente Beratung auch bei Detailfragen

    Kompetente Beratung auch bei Detailfragen

    Montag bis Freitag von 7:30 bis 17:00 Uhr
    Tel.: +43 5337 - 644 - 50

    Zum Kontaktformular