Cornelsen Experimenta Schüler-Set „Mechanik 2.0“
Schüler-Set für Ihren MINT-Unterricht ab der 5. Klasse
- ausgelegt auf Lerngruppen in Physik
- umfangreiche technische Ausstattung
- mit Begleitmaterial für Lehrkräfte
Fundierte Mechanik-Erfahrungen im Unterricht sammeln
Das Schüler-Set „Mechanik 2.0“ bietet Lernenden einen praxisnahen Einstieg in die Mechanik fester Körper. Durch hochwertige Materialien und stabile Aufbauten können Schülerinnen und Schüler grundlegende physikalische Gesetze selbstständig erforschen. Die enthaltenen Versuche ermöglichen es, Phänomene wie etwa Gewichtskraft, Reibung und Kräfte an geneigten Ebenen zu untersuchen. Die präzisen Kraftmesser bis 1 N und der Reibungsklotz für Reibungsuntersuchungen unterstützen dabei die genaue Messung und Analyse.
Forschen im Unterricht
Das Set bietet vielfältige Anknüpfungspunkte an den Mathematikunterricht, darunter Themen wie Statistik, proportionale Zusammenhänge, Winkelfunktionen und die Einführung der Vektoraddition. Im Physikunterricht können Lernende mit dem Set eigenständig Experimente durchführen. Die praktischen Anwendungen vertiefen das theoretische Wissen und fördern die experimentellen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler.
Gestalten Sie Ihren Unterricht effektiv und strukturiert
Zu den Experimenten stehen alle Arbeitsblätter als editierbare Wordversionen kostenlos zum Download bereit, ergänzt durch eine umfassende Handreichung für 14 Versuche. Jedes Experiment beinhaltet eine Materialliste, eine 1-2-3 CAD 3D-Anleitung, detaillierte Durchführungshinweise, Auswertungen und hilfreiche Tipps. Zudem sind ausgearbeitete Stationen zu Rollen und Flaschenzügen mit Stationskarten und Laufzetteln inklusive.
Folgende Versuche können Ihre Schülerinnen und Schüler mit dem Set durchführen:
- das Hookesche Gesetz
- das Hebelgesetz: 2-seitiger Hebel
- Gleit- und Haftreibung
- Verformung elastisch: Blattfeder
- Verformung plastisch: Sand
- goldene Regel der Mechanik: Flaschenzug
- Gewichtskraft und Ortsfaktor mit dem Federkraftmesser erkunden
- Überlagerung von Kräften
- Schwerpunkt und Gleichgewicht
- das Hebelgesetz: 1-seitiger Hebel
- Hangabtriebskraft
- goldene Regel der Mechanik: feste Rolle
- goldene Regel der Mechanik: lose Rolle
- Wirkungsgrad an der geneigten Ebene messen
Bitte beachten Sie: Quarzsand ist im Experimentier-Set nicht enthalten.
Lieferumfang
- 1 Aufbewahrungswanne, hoch rot
- 1 Klemmdeckel für Aufbewahrungswanne
- 1 Blattfeder, 150 x 16 mm
- 1 Facheinsatz, 35 mm
- 1 Faltkarton für SEG-Wanne, hoch, 440/320/165
- 2 Halteclips, 15 mm, an Stab (Kraftmesserhalter)
- 1 Klemmrohr
- 3 Klemmschieber
- 1 Kraftmesser, 1 N
- 1 Kunststoffschale, gelb, 150 x140 x 35 mm
- 1 lose Rolle, 43 mm, mit 1 Haken
- 1 Messwagen ohne Reibfläche
- 3 Metallachsen 50
- 1 Metallachse 80
- 3 Muffen, doppelt aus Aluminium, mit Schlitz
- 1 Profilschiene, 180 mm
- 1 Profilschiene, 360 mm, mit seitlicher Bohrung
- 2 Rollen, Kunststoff, 43 mm
- 1 Schaumstoffeinsatz, oben 355 x 255 x 35 mm
- 1 Schraubenfeder, 150 mm/10 N
- 1 Spannschnur auf Spindel
- 1 Stahlkugel, Ø 12 mm
- 2 Flaschenzüge, 2-rollig
- 1 Gewicht mit Doppelhaken, 25 g
- 1 Reibungsklotz mit Haken und 2 Löchern
- 2 S-Haken, einzeln
- 1 Schaumstoffeinsatz, unten 385 x 270 x 100 mm
- 2 Schienenfüße, einzeln
- 2 Stativstäbe, 330 mm, Edelstahl
- 1 Paar Stativstäbe, 330/200 mm, Edelstahl
- 1 Hebelarm mit Bohrungen
- 4 Klemmbuchsen, 5 x 4 mm
- 2 Scheibengewichte, 50 g, grün
- 3 Gewichte mit Doppelhaken, 50 g