zur Startseite des Betzold-Blogs
Gemeinsam für Bildung
KIGA

10 Spiele und Ideen für drinnen

10 Spiele und Aktivitäten für Regentage - für die Gruppe oder für einzelne Kinder.

Regentage sind nicht nur gut für die Natur, sondern sie sind auch die ideale Gelegenheit, drinnen zu spielen. Dabei kommen natürlich auch die Bewegung und die Konzentration nicht zu kurz. Klassische Gruppen- oder Brettspiele bieten sich ebenso an wie Stapelsteine und Balance Boards für einen Bewegungsparcours. Für ruhigere Momente bieten sich Aktionstabletts oder Arbeitsblätter zum Suchen und Ausmalen an. Spieltipps, Bastelideen und Downloads gibt es in diesem Blogbeitrag.

Spiele für Gruppen

1. Bewegungsspiel: Über Stock und über Stapelstein

Mitspieler: alle Kinder der Gruppe
Material: Stapelsteine und Balance Boards
So geht’s: Aus Stapelsteinen und Balance Boards wird ein Pfad aufgebaut. Die Kinder überqueren diesen nun, ohne den Boden zu berühren. Werden die Stapelsteine mit der Öffnung nach oben ausgelegt, können sie außerdem mit unterschiedlichen sensorischen Materialien gefüllt werden. So entsteht ganz schnell ein Barfußpfad.

2. Das Tunnelspiel

Mitspieler: alle Kinder der Gruppe
So geht’s:  Das klassische Nachlaufspiel wird hier durch eine weitere Aktion ergänzt. Zunächst werden die Kinder in 2 Gruppen eingeteilt. Nun versuchen die Kinder der Gruppen, sich gegenseitig zu fangen. Wer gefangen wurde, bleibt in einem großen Schritt stehen und bildet so mit den Beinen einen Tunnel. Mitspieler aus der eigenen Gruppe können nun durch den Bein-Tunnel kriechen, um das gefangene Kind wieder zu befreien. 

3. Mumien einwickeln

Mitspieler: alle Kinder der Gruppe in 2er-Teams
Material: einige Rollen Toilettenpapier
So geht’s: Je Team ist ein Kind die Mumie und das andere Kind wickelt die Mumie ein. Gewonnen hat, wer die Mumie zuerst eingewickelt hat. Und den größten Spaß haben alle, wenn die Mumien aus ihren Wickeln ausbrechen :)
Tipp: Aus dem abgewickelten Toilettenpapier lassen sich später kleisterfreie Pappmaschee-Körbe basteln. Die Anleitung gibt es hier 

4. Wer bin ich

Mitspieler: alle Kinder der Gruppe (eignet sich als kurzes Kreisspiel)
Material: Stirnband, Karten mit unterschiedlichen Tieren oder Berufen (alternativ kann auch eine gekaufte Version des Spiels verwendet werden)
So geht’s: Alle Kinder sitzen im Kreis. Ein Kind legt das Stirnband an. Eine der Karten wird nun für alle sichtbar am Stirnband eingeklemmt. Nun stellt das Kind – das die Karte vorher nicht sehen darf – Fragen, um herauszufinden, was oder wer es ist. Die anderen Kinder im Kreis dürfen auf die Fragen nur mit „Ja“ oder „Nein“ antworten. Im Vorfeld kann eine Höchstzahl von Fragen festgelegt werden, nach der die Abbildung auf der Karte erraten sein muss. 

Aktivitäten für Groß und Klein

5. Experimentieren: Schwimmlabor

Mitspieler: alle Kinder der Gruppe
Material: Stapelsteine, Wasser, unterschiedliche Gegegenstände aus dem Gruppenraum
So geht’s: Zunächst werden 2 oder mehr Stapelsteine mit der Öffnung nach oben auf einer wasserfesten Unterlage ausgelegt. Die Stapelsteine nun mit Wasser füllen. Die Kinder sammeln im Spielverlauf unterschiedliche Gegenstände im Gruppenraum (Perlen, Bausteine etc.) und überprüfen, ob die Gegenstände schwimmen oder sinken. Nach den ersten Versuchen werden die Kinder schnell dazu übergehen, Prognosen zur Schwimmfähigkeit ihrer Fundstücke anzustellen. 

Tipp!

Viele weitere Stapelstein-Ideen für die vielseitig einsetzbaren Steine aus 100% recycelbarem Kunststoff gibt es in der kostenlosen Stapelstein-App

6. Konzentrieren: Aktionstablett 

Aktionstabletts sind schnell vorbereitet und bieten einzelnen Kindern die Möglichkeit, einen Moment der Ruhe und Konzentration zu genießen. Außerdem ermöglichen die Tabletts die gezielte Förderung einzelner Entwicklungsbereiche. 

7. Tic Tac Toe Spiel

Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Dauer: ★★☆☆☆ schnell / 5 Minuten
Schwierigkeit: ★★☆☆☆ leicht

Material: 6 Pfeifenputzer (4 gleichfarbige und je 1 weitere Farbe), Bastelzange
So geht’s: Aus den 4 gleichfarbigen wird die Basis des Spiels gebastelt. Hierzu 2 Pfeifenputzer waagerecht ausrichten und 2 weitere senkrecht an diesen befestigen (einfaches Umwickeln). So entstehen 9 einzelne Spielfelder. Einer der verbliebenen 2 Pfeifenputzer wird in 3 Teile geschnitten. 3 gleichfarbige Kreise formen. Den letzten Pfeifenputzer in 6 Teile schneiden und 3 Kreuze formen. Jetzt kann gespielt werden.
Spielanleitung: Jeder der 2 möglichen Spieler erhält 3 gleichfarbige Spielmarker (Kreise oder Kreuze). Abwechselnd werden diese nun auf die einzelnen Spielfelder gelegt. Gewonnen hat, wer zuerst 3 Spielmarker in einer Reihe platzieren kann (waagerecht, senkrecht oder diagonal).

8. Papier-Spinner basteln

Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Dauer: ★★☆☆☆ schnell / 5 Minuten
Schwierigkeit: ★★☆☆☆ leicht

Material: Pappe, weißes Papier, Schere, Klebestift, Fasermaler, Wolle (ein Faden ca. 70 cm)
So geht’s: Aus der Pappe einen Kreis ausschneiden (eine Tasse oder ein Glas können zum Aufzeichnen als Hilfe verwendet werden). Auf das weiße Papier 2 ebenso großen Kreis zeichnen und nach Wunsch mit den Fasermalern ausmalen und ausschneiden. Nun das Papier auf beide Seiten der Pappe kleben. Mittig 2 Löcher in die Pappscheibe bohren. Durch jedes der Löcher ein Ende des Wollfadens fädeln. Die Enden der Wolle werden jetzt verknotet. Die Pappscheibe sollte mittig auf dem Faden sitzen. Die Wolle locker mit ausgebreiteten Armen festhalten und kreisende Bewegungen mit einem Arm machen, bis sich der Wollfaden zwirbelt. Spannt man den Wollfaden, dreht sich die Scheibe in der Mitte und das aufgemalte Muster sorgt für tolle visuelle Effekte. 

Downloads

9. Suchbild: Tiere zählen

10. Malen nach Zahlen

Ideen und Angebote gibt es jede Woche neu im Betzold-Newsletter!
Janine Landwermann
Online-Redakteurin
Online-Redakteurin
Erinnern Sie sich noch an den Namen „Ihrer“ Erzieherin aus dem Kindergarten? Ich erinnere mich noch sehr gut an Frau Müller und die endlose Geduld, mit der sie uns Kinder damals im turbulenten Erzieher-Alltag gebändigt, motiviert, begleitet und unterstützt hat. Seit 2013 recherchiere ich bei Betzold in Ellwangen für Sie und Frau Müller Wissenswertes und Hilfreiches aus den Bereichen Pädagogik, Bildung und Organisation. 
Möchten Sie selbst einen Gastbeitrag für den Betzold Blog schreiben? Hier erfahren Sie, wie es funktioniert: Gastautorin/Gastautor werden.
Oder schreiben Sie mich einfach direkt an. Ich freue mich auf Ihre Themen, Anregungen und Kommentare.
mehr anzeigen
Mehr zu diesen Themen