zur Startseite des Betzold-Blogs
Gemeinsam für Bildung
KIGA

Origami für Kinder

Einfach Origami-Anleitungen für Kinder aus dem Betzold Kindergarten Blog.

Origami (aus dem Japanischen „oru“ = falten und „kami“ = Papier), also die Kunst des Papierfaltens, ist nicht nur für Erwachsene ein herausforderndes Hobby. Auch Kinder haben an dieser Art des kreativen Schaffens viel Freude. Wichtig ist hierbei, dass die ausgesuchten Anleitungen für Kinder geeignet sind und nicht zu viele Schritte enthalten. Durch die kurzen und verständlichen Falthinweise werden die Feinmotorik und die Konzentration gefördert. Außerdem sind die kleinen Origami-Künstler in Kindergarten und Schule natürlich sehr stolz auf ihre Werke und steigern so das Vertrauen in ihre feinmotorischen Fähigkeiten.

Info

Für alle nachfolgenden Anleitungen und Ideen wurde das folgende Papier verwendet:

70g/m², 15 x 15 cm

Weiteres Material: Schere, Klebefilm

Origami-Lesezeichen "Herz" 

  • Ein Blatt Origami-Papier Ecke auf Ecke falten.
  • Die beiden äußeren Ecken des Dreiecks nach innen falten und wieder öffnen.
  • Die offene Lasche des Dreiecks bis zur längsten Seite des Dreiecks nach oben falten.
  • Beide äußeren Ecken des Dreiecks nach innen falten und unter die entstandene Lasche schieben.
  • Auf der überstehenden Ecke die oberen Bögen einer Herzform aufmalen und entlang der Linie ausschneiden.
  • Jetzt kann das Lesezeichen an einer Buchecke angebracht werden.

Geschenkbox 

  • 4 Blätter Origami-Papier im Quadrat aneinanderkleben.
  • Die Ecken zur Mitte hin falten.
  • Die langen Seiten zur Mitte hin falten, von 2 Seiten.
  • Auch die beiden kurzen Seiten zur Mitte hin falten. Und 2 gegenüberliegende Seiten komplett entfalten.
  • 2 Ecken berühren noch die Mitte des zukünftigen Bodens der Box. Seiten aufstellen und die Ecken entlang der entstandenen Faltlinien einschlagen.
  • Hierdurch stellen sich auch die beiden anderen Seiten der Box auf. Nun die verbliebenen Ecken nach innen schlagen und gegen den Boden der Box drücken. Die Spitzen in der Mitte des Bodens mit Klebefilm fixieren.
  • Die bereits genannten Schritte mit 4 weiteren Stücken Papier wiederholen. Dadurch entsteht der Deckel der Box.

Gefunden bei: http://www.we-are-scout.com

Stern

  • Papier an einer geraden Seite in der Hälfte falten.
  • Eine Ecke der kurzen Seite einfalten. Dies auf der gegenüberliegenden Ecke wiederholen. Wieder auseinanderfalten. So entsteht ein Kreuz aus Linien.
  • Umdrehen und die lange Seite entlang der Kreuzlinie nach innen falten. Danach die – auf dem Kreuz aufliegende – Ecke nach außen falten.
  • Die außenliegende Ecke der ersten Faltlinien nach innen falten und in der Hälfte, entlang der Öffnung, nach hinten falten.
  • Mit einer Schere den überstehenden Teil oberhalb der Faltungen abschneiden.
  • Auseinanderfalten und fertig ist der Stern.

Fliegende Origami-Rakete

  • Origami-Papier 4x falten (jeweils Ecke auf Ecke und über die geraden Kanten). So entstehen 4 Linien auf dem Papier.
  • Papier mit einer geraden Kante vor sich legen und die diagonalen Linien nach innen knicken. So entsteht ein Dreieck.
  • Die langen Seiten des Dreiecks zur Mittellinie falten. Auf der Rückseite wiederholen.
  • Die äußeren Kanten entlang der langen Seite des Dreiecks zur Mittellinie falten. Auf der Rückseite wiederholen. 
  • Die Füße der Rakete falten. Hierzu die unteren Ecken nach außen falten. 
  • Rakete aufstellen, indem die Seiten ohne eingefaltete Teile gerade gezogen werden. 
  • Nun kann ein Strohhalm unter der Rakete platziert werden. Kräftig pusten und schon hebt die Origami-Rakete ab.
Janine Landwermann
Online-Redakteurin
Online-Redakteurin
Erinnern Sie sich noch an den Namen „Ihrer“ Erzieherin aus dem Kindergarten? Ich erinnere mich noch sehr gut an Frau Müller und die endlose Geduld, mit der sie uns Kinder damals im turbulenten Erzieher-Alltag gebändigt, motiviert, begleitet und unterstützt hat. Seit 2013 recherchiere ich bei Betzold in Ellwangen für Sie und Frau Müller Wissenswertes und Hilfreiches aus den Bereichen Pädagogik, Bildung und Organisation. 
Möchten Sie selbst einen Gastbeitrag für den Betzold Blog schreiben? Hier erfahren Sie, wie es funktioniert: Gastautorin/Gastautor werden.
Oder schreiben Sie mich einfach direkt an. Ich freue mich auf Ihre Themen, Anregungen und Kommentare.
mehr anzeigen
Mehr zu diesen Themen