zur Startseite des Betzold-Blogs
Gemeinsam für Bildung
SCHULE

Belohnungssysteme in der Schule: DIY-Rubbellose

Selbstgemachte Rubbellose

Gerade um jüngere Schülerinnen und Schüler zu positivem Verhalten zu motivieren, sind Belohnungssysteme eine prima Sache. In vielen Klassen sammeln die Kinder deshalb Punkte, Smileys, Sternchen oder Muggelsteine. Sie sind sozusagen eine Ersatzwährung: Hat ein Schüler/eine Schülerin die vereinbarte Anzahl erreicht, gibt es eine Belohnung.

Über die Frage, was eine gute Belohnung ist, gibt es die unterschiedlichsten Ansichten. Die einen setzen auf  materielle Prämien (z. B. Aufkleber, Stempelbilder, Arbeitsblätter mit Rätseln oder Bilder zum Ausmalen), in anderen Klassen werden lieber immaterielle Belohnungen vergeben. Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich z. B. ein Lied, ein Spiel, bestimmte Hausaufgaben oder einen Klassendienst wünschen, dürfen den Klassenrat bzw. den Morgenkreis leiten oder erhalten das Klassenmaskottchen für eine Stunde als Sitznachbar :)

Wichtig ist, dass Ihre Klasse die in Aussicht gestellte Belohnung auch als solche empfindet.

Rubbellose sorgen für noch mehr Spannung und Motivation

Wenn Sie sich nicht auf eine bestimmte Belohnung festlegen wollen, mehr Spannung in das Belohnungssystem bringen möchten und DIY-Fan sind, könnten selbst gebastelte Rubbellose eine prima Aufwertung Ihres Belohnungssystems sein. Ihre Schülerinnen und Schüler werden den Rubbelspaß lieben :)

Haben die Kinder die erforderlichen Punkte für eine Belohnung gesammelt, dürfen Sie in den Loskorb greifen. Die Spannung, was sich hinter dem Rubbelfeld verbirgt, motiviert sie zusätzlich, sich ein Los zu verdienen. Anders als an der Losbude auf der Kirmes heißt es bei Ihnen aber „Jedes Los gewinnt!“. Nieten würde die Schülerinnen und Schüler mehr frustrieren als motivieren.

Das Tolle ist, die Lose sind einfach herzustellen und Sie brauchen auch nicht viel zu investieren:

Anleitung: Rubbellose basteln

Material:

So wird’s gemacht:

1

Schneiden Sie Kärtchen für die Lose aus dem bunten Tonzeichenpapier oder Fotokarton in die gewünschte Form. Unsere sind ca. 11 cm hoch und 7 cm breit.

2

Schreiben Sie die verschiedenen Belohnungen auf den unteren Teil der Kärtchen. Auf der oberen Hälfte können Sie noch einen kurzen Spruch notieren, der das Losbuden-Gefühl noch unterstreicht (z. B. „Hier freirubbeln“, „Jedes Los gewinnt!“).

3

Kleben Sie über das Feld mit der Belohnung die transparente Folie.

4

Mischen Sie in einem Schälchen die Acrylfarbe mit dem Spüli ungefähr im Verhältnis 2:1. Wenn Sie Farbe und Spüli mit dem Pinsel vermischen, sollten sich Bläschen bilden.

5

Ist in der Mischung zu wenig Seife enhalten, lässt sich die Acrylfarbe nicht so schön wegrubbeln. Fertigen Sie am besten ein „Testlos“ an, um zu prüfen, ob die Mischung passt.

6

Jetzt tragen Sie die Farbe mit dem Pinsel auf die Folie auf, so dass Ihr Belohnungstext vollkommen verdeckt ist. Je nach Farbe ist es nötig, diesen Schritt ein- bis zweimal zu wiederholen, um ein deckendes Ergebnis zu erhalten.

7

Trocknen lassen und in die Lostrommel geben :)

Zum Thema Belohnungssysteme gibt es unterschiedliche Meinungen. Vielleicht ist die Frage aber nicht: Sind Belohnungen nützlich oder schädlich? (beides kann der Fall sein), sondern eher: Wie kann ich meine Schülerinnen und Schüler richtig belohnen?. Tipps dafür erhalten Sie in diesem Beitrag Schülermotivation:

Muggelsteine sind aufgrund ihrer handschmeichelnden Form und der ansprechenden Farbigkeit besonders bei Kindern sehr beliebt. Auf diesen Spaß- und Motivationsfaktor bauen Lehrerinnen und Lehrer, die sie als Teil eines Belohnungssystems einsetzen:

Bettina Kroker
Online-Redakteurin
Online-Redakteurin
Seit 2014 arbeite ich bei Betzold in Ellwangen als Online-Redakteurin. Im Betzold-Blog möchte ich Lehrerinnen und Lehrern den ein oder anderen Tipp weitergeben, der den Schulalltag erleichtert und Zeit spart. Haben Sie Interesse, selbst einen Gastbeitrag für den Betzold Blog zu verfassen? Hier erfahren Sie, wie es funktioniert: Gastautorin/Gastautor werden. Da ich stets auf der Suche nach neuen, interessanten Blog-Themen bin, freue ich mich immer über Ihre Anregungen:
mehr anzeigen
Mehr zu diesen Themen