Clowns mit Kindern basteln
Farbenfrohe Clowns gehören fest in die Faschingszeit und in jeden Zirkus. Die lachenden Spaßmacher lassen sich als Deko für den Gruppenraum in Kindergarten und Kita ganz einfach basteln. Mit wenig Material entstehen so ganz individuelle Clowns mit roten Nasen und einem freundlichen Lachen im Gesicht.
Das erfahren Sie in diesem Beitrag
Tonpapier-Clown
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Dauer: ★★★☆☆ mittel / 30 Minuten
Schwierigkeit: ★★☆☆☆ leicht
Material: Tonpapier, Schere, Klebestift, Fasermaler
So geht’s: Aus einem Bogen Tonpapier wird zunächst ein Herz ausgeschnitten. Im nächsten Schritt einen Kreis ausschneiden. Den Kreis als Kopf des Clowns an der spitz zulaufenden Seite des Herzausschnitts festkleben. Nun 2 wolkenförmige Ausschnitte anfertigen, die als Haare des Clowns seitlich am ausgeschnittenen Kopf befestigt werden. Um die Arme des Clowns anzufertigen, werden 2 Streifen aus Tonpapier ausgeschnitten und mit jeweils einem kleinen Kreis als Hand beklebt. Jetzt kann der Clown nach Herzenslust dekoriert werden. Hierzu kleine Dekorationen aufkleben und mit Fasermalern Muster auf das Tonpapier malen. Und zum Schluss wird natürlich die große rote Nase aufgemalt.
Clown aus Papierstreifen
Altersempfehlung: ab 4 Jahren (mit Hilfestellung)
Dauer: ★★★☆☆ mittel / 30 Minuten
Schwierigkeit: ★★☆☆☆ mittel
Material: Download-Vorlage „Clown aus Papierstreifen“, Tonpapier, Schere, Draht, Perlen, Klebestift, Pompon, Wackelaugen, Fasermaler
So geht’s: Das Tonpapier entlang der langen Kante in Streifen schneiden. Für den Clown werden 6 Papierstreifen benötigt. Die Streifen in der Mitte auf die Hälfte der Länge falten und wieder auseinanderfalten. In die Mitte der Faltkante ein Loch stechen und ein Stück Draht durchfädeln. Auf den Draht werden nun Perlen aufgefädelt. Die Enden der Papierstreifen zum Ende des Drahtes biegen und den Draht durch das Papier stechen. So sollte eine Kugel aus Papier entstehen. Den Download „Clown aus Papierstreifen“ herunterladen und ausdrucken. Die einzelnen Formen werden nun ausgeschnitten. Den Kopf des Clowns am oberen Ende der Kugel anbringen und das Gesicht mit Wackelaugen, einem roten Pompon und Fasermalern gestalten. Die Füße des Clowns unten an der Kugel anbringen. Fertig ist die Faschingsdekoration.
Drehender Clown
Altersempfehlung: ab 4 Jahren (mit Hilfestellung)
Dauer: ★★☆☆☆ schnell / 15 Minuten
Schwierigkeit: ★★☆☆☆ leicht
Material: Pappbecher, Schere, Fasermaler, Download-Vorlage „Drehender Clown“, Klebestift
So geht’s: Zuerst das obere Drittel (also die Öffnung plus ca. 2 cm) des Pappbechers abschneiden. Der so entstandene Ring kann jetzt mit den Fasermalern nach Wunsch dekoriert und bemalt werden. Die Download-Vorlage „Drehender Clown“ ausdrucken, ausmalen und ausschneiden. Die Klebekanten des Clowns falten und mit dem Klebestift im inneren des Rings befestigen. Fertig ist der drehende Clown.
Viele weitere Ideen zum Basteln von Clowns gibt es natürlich auch auf unseren Social-Kanälen!
Clowns können nicht nur gebastelt werden, auch als Malgeschichte macht das Thema Clown großen Spaß.
Jetzt weitere Ideen im Blog entdecken:
Römerstraße 41a
6230 Brixlegg/Tirol
E-Mail: [email protected]
Impressum
Datenschutz
Cookies
Römerstraße 41a
6230 Brixlegg/Tirol
E-Mail: [email protected]
Impressum
Datenschutz
Cookies